this post was submitted on 14 Feb 2025
186 points (98.4% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

3816 readers
401 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 10 months ago
MODERATORS
186
submitted 2 months ago* (last edited 2 months ago) by [email protected] to c/[email protected]
(page 2) 47 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] [email protected] -4 points 2 months ago (3 children)
[–] [email protected] 24 points 2 months ago* (last edited 2 months ago) (2 children)

Ich finde, die Rechten haben recht damit, dass eine inflationäre Nutzung des Begriffs "Nazi" dazu führt, dass er nicht mehr erst genommen wird.

Die CDU rückt ohne Frage nach Rechts und übernimmt Positionen der AFD Faschos. Sie hat bewiesen das sie bereit sein würde sich zum Steigbügelhalter der Nazis zu machen. Beides macht sie aber nicht zu Nazis, die CDU stellt weder unserer Verfassung noch die Europäische Einheit in Frage.

Recht Populistsn sind sie auf jeden Fall. Aber eben keine Nazis. Und es bringt absolut nichts, so zu tun, als gebe es keinen Unterschied zwischen AFD und CDU.

[–] [email protected] 9 points 2 months ago (6 children)

das ja komisch, ich hab immer gelernt: sitzen 9 leute am tisch, setzt sich ein nazi dazu und keiner steht auf....dann sitzen da 10 nazis.

es bringt absolut nichts so zu tun als wäre faschismus nicht überall sich ausbreitend. gerade und schon immer in der cdu.

erste wahl in schleswig-holstein nach dem krieg, cdu gewinnt und ernennt SS Richter zum Innenminister. fast forward...2025..und schwupps bereitet die cdu hamburg der tochter der nazi verbrecher des von Storch Klans den Weg.

hör auf den faschismus zu verharmlosen. die cdu ist faschistisch und hat es verdient als nazis bezeichnet zu werden.

load more comments (6 replies)
load more comments (1 replies)
load more comments (2 replies)
[–] [email protected] 9 points 2 months ago (1 children)

die wichtige frage ist aber, woher kommen die stimmen. wenn jetzt einfach enttäuschte grünen/spd wähler zur linken wechseln sind wir nicht viel weiter. besonders da CDU den regierungsauftag bekommen würde und dieser märz sehr gerne mit der weide zusammen sein will

load more comments (1 replies)
[–] [email protected] 15 points 2 months ago

Hauptsache die FDP bleibt mal draußen aus dem Parlament. Die haben uns den Mist schließlich eingebrockt.

[–] [email protected] -5 points 2 months ago

Wenn die Linke im Bundestag sitzt, wird es schwierig mit Schwarz-Rot oder Schwarz-Grün eine Mehrheit zu erreichen. Eine Kenia-Koalition würde exakt das Narrativ der AfD bedienen.

[–] [email protected] 6 points 2 months ago

🎶Wen wählst du?

ray parker jr, Sänger von Ghostbusters

"Die Linke!"🎵

[–] [email protected] 2 points 2 months ago (1 children)

Was wäre das denn in Bundestagsitze? Sind das immer noch über 50% für GroKo?

load more comments (1 replies)
[–] [email protected] 14 points 2 months ago (1 children)

Noch immer 54% für rechts :(

[–] [email protected] 55 points 2 months ago (4 children)

Die Linke über 5% und das BSW darunter ist mein Lichtblick für diese Wahl.

[–] [email protected] 7 points 2 months ago* (last edited 2 months ago) (1 children)

Darf man dich schon Genosse Hubi nennen?

[–] [email protected] 36 points 2 months ago (2 children)

Ich bin aufgrund der Außenpolitik ehrlich gesagt kein Die-Linke-Wähler, aber sie im Bundestag vertreten zu sehen würde mich trotzdem freuen. Und dass Wagenknecht die verdiente Quittung kriegt, ist ein schöner Bonus.

[–] [email protected] 15 points 2 months ago (2 children)

Die guten Nachrichten: Seit der BSW-Abspaltung hat sich in der außenpolitischen Einstellung zumindest schon einiges bewegt. Falls das Wunder von RRG kommen sollte, bin ich mir sicher, da ließe sich was aushandeln.

[–] [email protected] 25 points 2 months ago (1 children)

Ja, ich gehe nicht davon aus, dass die Linke im unwahrscheinlichen Falle einer RRG-Koalition ihre russlandfreundlichen Tendenzen groß ausleben könnte. Mir wäre es aber natürlich trotzdem lieber, wenn sie die rosa Nostalgie-Brille endlich mal komplett loswerden könnten. Durch die Abspaltung des BSW ist ein großer Teil des Tumors bereits entfernt worden, aber die Chemo ist noch nicht vorbei.

[–] [email protected] 1 points 2 months ago (1 children)

Die Linke ist nicht mehr Russland freundlich. Sie verurteilt den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Putins aufs schärfste.

Es gibt viel zwischen Waffen liefern und keine Waffen liefern. Bei anderen Parteien höre ich immer nur Debatten wer jetzt mehr oder wer weniger liefern möchte aber keinerlei konkrete Friedensvorschläge. Das bringt genauso wenig wie wenn jemand nur keine Waffen liefern würde. Will die Linke ja aber zum Glück nicht. Die Linke hat für mich bisher als einzige tatsächliche Vorschläge um an Frieden zu kommen. Sie liefert nicht einfach nur keine Waffen.

Da ich nur Waffen liefern und so tun als sei nun alles getan und nur keine Waffen liefern genau gleich schlecht finde. Die Linke dafür aber konkrete Vorschläge hat, finde ich die Postion der Linken da tatsächlich mittlerweile zumindest teils besser als die von den anderen Parteien.

Der BSW ist die Russlandfreundliche Partei die einfach wieder Russisches Gas kaufen will.

load more comments (1 replies)
[–] [email protected] 8 points 2 months ago (1 children)

Die machen aber immer noch zu viel Putinfreundlichen Friedensschwurbel.

[–] [email protected] 16 points 2 months ago (18 children)

Ja, aber eben nicht mehr so sehr. Und ich finde es auch etwas übertrieben dargestellt, Putins Krieg wird dort als imperialistischer Angriffskrieg verurteilt, und das Verteidigungsrecht der Ukraine anerkannt. Dass immer noch geglaubt wird, man könnte mithilfe von anderen BRICS-Staaten Putin an den Verhandlungstisch bekommen, ist Naivität geschuldet, ja. Aber Sachen wie das Pochen darauf, dass ja eigentlich die NATO Mitschuld am russischen Angriffskrieg hätte aufgrund der Osterweiterung, etwa, finde ich z.B. 2025 nicht mehr im Programm.

Also: Bewegung weg von der Position, und eindeutig einige neue Mitglieder, die den alten MLern nicht mehr nach dem Mund reden. Deshalb bleibe ich bei: Koalitionsfähig und in auch außenpolitisch in Entwicklung.

load more comments (18 replies)
load more comments (1 replies)
load more comments (3 replies)
[–] [email protected] 27 points 2 months ago

Lets fucking ggoooooooo

[–] [email protected] 38 points 2 months ago

Da geht noch was! Zweistellig wäre doch toll.

[–] [email protected] 32 points 2 months ago (1 children)

Ja, aber 20% Nazis und 30%, die Beifall klatschen.

[–] [email protected] 30 points 2 months ago* (last edited 2 months ago)

Die die Nazis unterstützen sind auch Nazis :(

Vor allem wenn man gestern Merz hörte, dass er abermals beteuerte in den letzten zwei Wochen nicht zusammen mit der AfD gearbeitet zu haben während Weidel daneben stand und grinste.

[–] [email protected] 54 points 2 months ago (2 children)

Es sind zwar nur Umfragen aber diese stimmt mich doch sehr zuversichtlich.

[–] [email protected] 14 points 2 months ago (1 children)

Solange sich an 50% Nazis und Supportern nichts ändert, ist das leider nur eine kleine Moralspritze.

[–] [email protected] 35 points 2 months ago (1 children)

Aber eine wichtige Moralspritze da das 7% sind die dem rechten Gesocks Paroli in Ausschüssen und bei Abstimmungen und in Debatten geben können.

[–] [email protected] 11 points 2 months ago (1 children)

Paroli ist schön, aber am Ende wird abgestimmt. Wann hat sich die Mehrheit schonmal von der Opposition umstimmen lassen?

[–] [email protected] 5 points 2 months ago (2 children)

Gab ein paar FPDler die am Tag von Merz Abstimmung mit der AFD überraschend nicht im Raum, aber doch im Gebäude waren. Gibt auch Ehrenmenschen trotz Parteilinie.

[–] [email protected] 4 points 2 months ago* (last edited 2 months ago)

Wenn das Ehrenmenschen wären, hätten sie gegen die Parteilinie und gegen den Nazi-Antrag gestimmt. So sind das feige Opportunisten und faule Arbeitsverweigerer.

[–] [email protected] 4 points 2 months ago

Ja, die gibt es. Ich bezweifle halt, dass die von Reden der Opposition zu ihrem Verhalten gedrängt wurden.

Vielleicht war es in diesem besonderen Fall auch anders, aber bei den meisten Debatten im Parlament sieht man eigentlich sehr deutlich, dass der jeweilige politische Gegner gar nicht zuhört, wenn er überhaupt anwesend ist. Für mich ist das die Simulation einer Diskussion. Spannend wird es erst, wenn Mehrheiten knapp werden.

[–] [email protected] 72 points 2 months ago (1 children)

Grund genug gibt's, sobald eine Partei über 5% im den Umfragen sind werden mehr Leute sie wählen weil nichtmehr die Gefahr besteht dass die Stimme durch die 5%Hürde zunichte gemacht wird

[–] [email protected] 8 points 2 months ago (2 children)

Könnte man die 5% Hürde abschaffen, damit die Leute das wählen können, was sie unterstützen wollen? Bei der Europawahl funktioniert das ja auch.

[–] [email protected] -2 points 2 months ago

Es gibt einen Grund, warum keine Demokratie auf dieser Welt auf eine Hürde^1 verzichtet: fast zweieinhalb Jahrhunderte Erfahrung mit Wahlsystemen haben gezeigt, dass hürdefrei Wahlen zu einer Zersplitterung des Parlaments und instabilen Regierungen führen.

Bei der Europawahl funktioniert das, weil das Parlament keine Regierungskoalition bilden muss. Die Kommisssare werden von den Mitgliedsstaaten nominiert, das EP kann sie nur bestätigen.


[1] Hürden im Sinne von Sperrklauseln, Mehrheitswahlsystemen à la USA, Wahlen von Regionalvertretern à la Finnland oder historisch gewachsenen übermächtigen Einzelparteien à la Südafrika. Vielleicht gibt's noch andere.

[–] [email protected] 11 points 2 months ago (1 children)

Es gibt durchaus verschiedene Ansätze dazu. Der der mir am besten gefällt (dessen Name mir aber entfallen ist) ist dass man immer für 2 Favoriten stimmen kann, der zweite Favorit aber nur als Stimme zählt wenn der erste Favorit den Einzug ins Parlament verpasst.

Das sorgt dafür dass man im Endeffekt eine Stimme (die erste) hat die man nach Herzen vergeben kann ohne sich Gedanken um 5% Hürden zu machen und eine zweite mit der man taktisch wählen kann.

z.B erster Favorit Volt und zweiter Favorit weil sie sicher über die 5% kommen Grüne

[–] [email protected] 2 points 2 months ago (1 children)

Das würde das Auszählen der Stimmen jedoch erheblich verkomplizieren.

[–] [email protected] 7 points 2 months ago (3 children)

Zwei Stimmen haben wir jetzt schon.

Und es wäre immer noch um Größenordnungen einfacher als das bayerische kommunale Wahlsystem, wo jeder so viele Stimmen hat, wie das zu wählende Gremium Sitze, und diese Stimmen frei über alle Parteien auf die Kandidaten verteilen kann. M.E. nach das beste System, das es gibt.

[–] [email protected] 2 points 2 months ago (4 children)

Ganz so einfach wie jetzt bei den 2 Stimmen ist es halt nicht, weil du nicht nur die Stimmen für eine Partei oder einen Kandidaten zählen musst, sondern für jede Partei auch jeweils die alternativen Stimmen.

Und dann gibt es womöglich einige Grenzfälle für die man eine Regelung finden muss. Was ist z.B. wenn eine Partei bei den Prio1-Stimmen unter 5% landet aber bei den Prio2-Stimmen drüber ist. Müssten dann nicht die Prio1-Stimmen für diese Partei trotzdem zählen, weil das ja eigentlich die Wahl dieser Wähler gewesen wäre? Und was passiert wenn dann eine Partei die in einer ähnlichen Situation ist, dadurch unter 5% bei den Prio2-Stimmen rutscht.

load more comments (4 replies)
load more comments (2 replies)
[–] [email protected] 25 points 2 months ago (2 children)

Gestern Die Anstalt geschaut. War sehr überzeugend.

[–] [email protected] 18 points 2 months ago (1 children)
[–] [email protected] 8 points 2 months ago* (last edited 2 months ago) (2 children)

Robert Habicht & Anna-Lena Bär

[–] [email protected] 6 points 2 months ago

Und der Nackmull sah schon sehr aus wie 1 Pimmel.

[–] [email protected] 6 points 2 months ago

Wie viele H hat Habicht?!

load more comments
view more: ‹ prev next ›