this post was submitted on 03 Jul 2025
1 points (100.0% liked)

Deutschland

2049 readers
24 users here now

About Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Nachrichten, Geschichten, Diskussionen über Deutschland.

Nicht zu verwechseln mit [email protected] , das für gesamten Europäischen deutschsprachigen Raum zuständig ist.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil. Wir haben andere Communities für Bundesländer und Lokalnachrichten:

Städte / Landkreise
-!bonn
-!magdeburg
-!braunschweig
-!bochum
-!duisburg
-!heidelberg
-!chemnitz
-!stuttgart
-!cologne
-!augsburg
-!wuppertal
-!dresden
-!ostwestfalen-Lippe
-!karlsruhe
-!rostock


Bundesländer:
-!bremen
-!niedersachsen
-!nrw
-!sachsen
-!bayern
-!hamburg
-!berlin
-!badenwuerttemberg
-!schleswig_holstein
-!rlp (Rheinland-Pfalz)

___

Regeln
Seid nett zueinander. Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht und User gebannt
Vom Posten von aktuellen Wahlumfragen bitten wir zurzeit Abstand zu nehmen. Begründung
___
Zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.org in der Sidebar lesen könnt. ___

founded 1 year ago
MODERATORS
top 16 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] [email protected] 0 points 1 week ago (1 children)

Der einfache Fakt, dass mit einer Preiserhöhung der Kunde,sein Konsumverhalten anpasst und weniger D-Ticket verkauft wurden hat doch keine Aussagekraft. Für einige gibt es preisgünstiger Alternativen, die anderen stellen ein passives Abo ein. Der andere fährt ggf. nun mit dem Rad und startet das Abo im Winter wieder.

Seit längerem schlägt der VDV vor, einen an klaren Kriterien ausgerichteten und somit allgemein nachvollziehbaren Index für die Preisentwicklung des D-Tickets zu definieren.

Auch Dröge pocht auf eine verlässliche, langfristige Finanzierung. „CDU und SPD gefährden mit ihrer Politik den Fortbestand des Deutschlandtickets“, sagt die Grünen-Fraktionschefin.

Der neue Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) sagte jüngst der dpa: "Unser Ziel ist es, dass wir das Deutschlandticket fortführen und auch einen dauerhaften Mechanismus finden, wie sich der Preis künftig entwickelt." (Link)

Dann sind sie sich doch Grüne, CDU und VDV im Ziel einig. Oder wird ein Anpassungsmechanismus abgelehnt ?

[–] [email protected] 0 points 1 week ago

Das D-Ticket ist ein politischer Spielball zwischen den Ländern und dem Bund. Jeder will es haben und keiner dafür zahlen.

[–] [email protected] 0 points 1 week ago

bei dem ganzen "weniger Nutzer" darf man eins nicht vergessen: wenn man nur in NRW unterwegs ist, bringt einem das Ticket wenig.

In NRW kann man auch einfach immer das eezy.ticket Nutzen und bezahlt immer den günstigsten Preis. Im Monat zahlt man mit dem eezy.ticket nämlich maximal 58€, wenn man weniger fährt zahlt man weniger. Also warum sollte ich mir noch ein D-Ticket kaufen, wenn ich selten und eigentlich nur in NRW unterwegs bin?

Bei nem Preis von 29€ oder 9€ würde ich das D-Ticket aus Convenience-Gründen wahrscheinlich durchgehend besitzen. Aber mit 49€ oder 58€ ist das zu viel wenn ich meistens nur für 10-40€ im Monat Bahn fahre

[–] [email protected] 0 points 1 week ago (2 children)

Ich möchte eigentlich zum 9-Euro-Ticket zurück.
100 neue Finanzbeamte für Steuerhinterziehung eingestellt und schwups ist es finanziert.

[–] [email protected] 0 points 6 days ago

Dienstwagenprivileg abschaffen und schwupps, steht der Großteil der Finanzierung und hilft 90 Prozent der Bevölkerung statt 10 Prozent.

[–] [email protected] 0 points 1 week ago (3 children)

*für Steuerhinterziehung bei Superreichen

So viel Zeit muss sein.

[–] [email protected] 0 points 6 days ago* (last edited 6 days ago)

Es klingt für mich auch noch komisch, aber lass echt Überreiche angewöhnen. Super triggert die falschen Gefühle im Reptiliengehirn.

[–] [email protected] 0 points 1 week ago (1 children)

Superreiche müssen doch keine Steuern zahlen.

[–] [email protected] 0 points 1 week ago

ah, mein Fehler, kein Problem. Vielleicht finden wir doch noch irgendwo einen Brotkrümel zuviel in der Hosentasche eines Arbeitslosen.

[–] [email protected] 0 points 1 week ago (1 children)

Kompromiss: Alles über 250k€ Jahreseinkommen

[–] [email protected] 0 points 1 week ago (1 children)

Damit schließt du Superreiche aus. Die haben kein Einkommen, meist nur Investitionen.

[–] [email protected] 0 points 1 week ago (2 children)
[–] [email protected] 0 points 1 week ago

Für einen Zeitraum bestimmt. Vermögen ist jedoch ein mehr oder weniger fixer Block, der der für einen Invest verwendet werden kann. Eine Dauerhaften laufenden Posten, wie dauerhafte Subventionen sollten langfristig auch über laufende Posten (z.B. Wertzuwachs von Vermögen) finanziert werden.

Eine Vermögenssteuer ist notwendig um Vermögen in den Umlauf zu bringen. Das DE-Ticket davon abhängig zu machen bzw.eine Finanzierungsmechanik zu diesem Vermögen zu bauen wäre jedoch falsch.

[–] [email protected] 0 points 1 week ago (1 children)

Steuern sind aber nicht zweckgebunden.

[–] [email protected] 0 points 1 week ago (1 children)

Ja und? Man kann trotzdem damit argumentieren, dass es darüber gegenfinanziert wird.

[–] [email protected] 0 points 1 week ago

Was aber nicht passieren würde.