this post was submitted on 09 May 2025
16 points (90.0% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

3814 readers
441 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 10 months ago
MODERATORS
top 12 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] [email protected] 3 points 9 hours ago (1 children)

Werden alle um einen herum schwanger, wächst der Druck. Niederländische For­sche­r*in­nen konnten in einer Studie zeigen: Je mehr Geburten im Umfeld, desto stärker wächst der eigene Kinderwunsch. Das kann unter Umständen verwirrend sein, vor allem wenn das Leben bisher ohne Kinder geplant wurde.

Häh? Wenn man selbst den Wunsch verspürt, dann ist es doch wohl kaum Druck. Und das sich sowas im Laufe des Lebens ändert, oder dass man sich selbst anhand von positiven und negativen Vorbildern weiterentwickelt ist auch kein "Druck". Druck ist es nur, wenn einen andere dazu drängen etwas zu tun oder zu lassen.

Wenn ich durch einen Freund ein neues Hobby ausprobiere und es mir Spaß macht, dann wurde ich doch auch nicht unter Druck gesetzt. Wenn man vielleicht sieht, dass die beste Freundin ihr Leben mit Kind gut hinbekommt, dann senkt das vielleicht die eigene Angst, oder eben umgekehrt wenn es schiefläuft ändert man vielleicht seinen vorher gehabten Kinderwunsch. Das ist aber alles kein Druck.

[–] [email protected] 8 points 8 hours ago

Zwischen Kinder prinzipiell wollen und aktiv daran zu arbeiten ist oft ein Entscheidungspunkt der bei vielen Paaren noch nicht erreicht ist. Und wann man bereit ist diese Entscheidung zu treffen ist vermutlich sehr individuell. Aber wenn alle im Umfeld anfangen die Entscheidung zu treffen wird man eventuell unsicher, ob man es nicht auch so langsam tun sollte, auch wenn man sich dabei noch nicht 100% sicher ist. Das wäre zumindest mein Verständnis von dem Absatz

[–] [email protected] 8 points 11 hours ago

Habe erst den statt dem gelesen 💀

[–] [email protected] 18 points 11 hours ago (1 children)

Ich kann's total verstehen - Kinder ziehen naturgemäß eine gewaltige Menge Aufmerksamkeit und Ressourcen auf sich und erfordern einfach ein anderes Leben. Natürlich kann der Kumpel nicht mehr spontan Freitag Nachts um die Häuser ziehen, wenn da ein kleines Lebewesen zu betreuen ist. Natürlich verändern sich die Themen beim Kaffeeklatsch, wenn die Freundin die neue Netflix-Serie nicht geschaut hat, weil bei ihr nur Bob der Baumeister läuft. Kinder verändern Menschen und es ist auch völlig ok, dass man Menschen vermisst, die man mal gekannt hat und die sich jetzt verändert haben

[–] [email protected] 0 points 3 hours ago (2 children)

Kinder ziehen naturgemäß eine gewaltige Menge Aufmerksamkeit und Ressourcen auf sich und erfordern einfach ein anderes Leben.

Das stimmt nicht. Kinder ziehen nicht die Aufmerksamkeit auf dich oder erfordern bzw. fördern ein anderes Leben ein. Man verschiebt seine eigene Priorität. Das Wohl des Kindes ist dir selbst einfach wichtiger.

Man kann (fast) alles genauso weiter machen. Mit Ausnahme der Auswirkungen von SEINEM Schwangerschaftsbauch und der Notwendigkeit zur Regeneration IHRES Körpers.

Kinder verändern Menschen

Stimmt, jedoch nicht viel mehr wie ein Wechsel von der Schule zu Studium oder in den Beruf. Die Auswirkungen auf Freunde sind ähnlich.

[–] [email protected] 2 points 27 minutes ago

Doch, natürlich. Kinder ziehen Aufmerksamkeit auf sich. Sorry, zu oft erlebt, dass die Eltern sich eigentlich gerne unterhalten wollten, aber das Kind dann die Aufmerksamkeit wollte und was auch immer gemacht hat.

[–] [email protected] 3 points 40 minutes ago

Sag mal hast du Kinder? Was ist das denn für theoretischer Mumpitz?

Schon mal mit nem ordentlichen Kater morgens aufgewacht und dann hüpft dir ein Kind quickfidel ins Bett morgens um 7 Uhr und findet es suuuuperlustig den knodderigen Vater zu hopsen? Das macht man 1 mal und 2 mal mit, weil man möchte ja so wie früher. Ab dem dritten Mal überlegst du in der Kneipe, ob es so lange und so viel sein muss.

Man kann auch drauf scheissen und sein Leben wie früher weiterleben. Ist nicht besonders gut für Kinder allerdings. Diese Zeiten sind gottseidank vorbei.

[–] [email protected] 4 points 11 hours ago (2 children)

Männer betreffe vor allem die Schwangerschaft weniger direkt und praktisch spürbar, sodass ihre Freundschaften sich in der Regel nicht auf die gleiche Weise und in gleicher Stärke veränderten. Während der Vater scheinbar regelmäßig die „Jungs“ im Biergarten trifft, müssen sich Mütter häufiger mal vormittags kurz vor Krippenschluss eine Stunde abzwacken, um Freunde zu sehen.

Der Absatz ergibt irgndwie keinen Sinn, denn was hat die Schwangerschft mit der Krippe zu tun.

Abgesehen davon finde ich den Grundtenor des Artikels eher unangenehm. Die armen armen kinderlosen, die jetzt um ihre Freundschaft bangen müssen. Vielleicht reagiere ich aber auch nur deshalb so allergisch, weil das in meinem (linken) Umfeld eine ziemlich häufige Reaktion ist.

[–] [email protected] 8 points 10 hours ago

Was heißt denn auch "scheinbar regelmäßig im Biergarten treffen". Ist das jetzt ausgedacht?

Und wieso Muss die Mutti das kompensieren indem sie "kurz vor Krippenschluss" ihre Freunde trifft?

In der Regel läuft es so, dass wenn einer Auswärts ist - warum auch immer, sei es Freunde treffen oder Termine wahr nehmen, dass man sich abwechselt. Mal bleibt der eine zu Hause, mal der andere.

[–] [email protected] 4 points 11 hours ago* (last edited 10 hours ago)

Habe den Artikel nicht gelesen und werde es auch nicht tun. Aus deinem Ausschnitt lese ich ein Gejammere der armen, armen Frauen. Die Männer mit ihren Jungs.

Jaja, na klar. Und die Halbtagsmuttis die 5 Jahre lang sich regelmäßig mit ihren Freundinnen treffen während der Mann tagsüber arbeiten geht? Wird natürlich unter den Tisch fallen lassen. Edit: Gerade drüber gestolpert: https://archive.ph/dYujp

Deine Umfeldmuttis musst du mit Abstand sehen: Die sind so vollgepumpt mit Hormonen, dass die nicht Herr ihrer selbst sind. Ist auch okay, weil anstrengende Zeit. Bei manchen Muttis artet das dann aber in eine Anspruchshaltung gegenüber den Mitmenschen aus, die echt fragwürdig ist.

[–] [email protected] 9 points 12 hours ago

Na das mit der Schwangerschaft ist noch nicht das Hauptproblem. Danach sind die jungen Eltern dann ne weile total übernächtigt und gestresst, und wenn das Kind alt genug für den Kindergarten ist auch noch dauerkrank weil alle Keime angeschleppt werden (oder halt mit dem kranken Kind beschäftigt).

[–] [email protected] 17 points 12 hours ago

Menschen ändern und entwickeln sich im Laufe des Lebens. Einige haben Familien und Kinder. Andere nicht. Einige sind Hobbygärtner, andere sind Fußballenthusiasten und wiederum andere gehen gerne wandern. Manchmal entwickelt man sich im Laufe des Lebens in eine gemeinsame Richtung und manchmal driftet man auseinander. Das ist ganz natürlich und aus meiner Sicht nicht schlimm. Im Laufe des Lebens verliert man immer Kontakt zu früheren Freunden, dafür findet man meist neue Freunde mit gemeinsamen Interessen und Herausforderungen.