this post was submitted on 06 Apr 2025
71 points (98.6% liked)

Deutschland

1822 readers
183 users here now

About Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Nachrichten, Geschichten, Diskussionen über Deutschland.

Nicht zu verwechseln mit [email protected] , das für gesamten Europäischen deutschsprachigen Raum zuständig ist.

Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil. Wir haben andere Communities für Bundesländer und Lokalnachrichten:

Städte / Landkreise
-!bonn
-!magdeburg
-!braunschweig
-!bochum
-!duisburg
-!heidelberg
-!chemnitz
-!stuttgart
-!cologne
-!augsburg
-!wuppertal
-!dresden
-!ostwestfalen-Lippe
-!karlsruhe


-!ruhrgebiet


Bundesländer:
-!bremen
-!niedersachsen
-!nrw
-!sachsen
-!bayern
-!hamburg
-!berlin
-!badenwuerttemberg
-!schleswig_holstein
-!rlp (Rheinland-Pfalz)


Regeln Seid nett zueinander. Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht und User gebannt


Zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.org in der Sidebar lesen könnt.


founded 9 months ago
MODERATORS
top 50 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] [email protected] 2 points 4 days ago

Der Ruecktritt vom Austrittsaustritt von der Rueckabwicklung vom Stopp von der..

[–] [email protected] 9 points 6 days ago (1 children)

Ich bin ja grundsätzlich für eine Verstaatlichung der Energieindustrie offen. Muss der erste Schritt dabei aber wirklich die Atomkraft sein? Würde irgendwer der Deutsche Bahn Atomkraftwerke anvertrauen? Wie wird sichergestellt, dass die hypothetische Betreibergesellschaft nicht Unterhaltungkosten einsparrt, wenn Atomstrom nicht profitabel (genug) ist?

[–] [email protected] 14 points 6 days ago (1 children)

Infrastruktur aus einer Hand: Die Atombahn GmbH mit Autobahn, Bahn und Atomkraftwerken unter Leitung von Andi Scheuer.

[–] [email protected] 8 points 5 days ago

Ich bin ja eigentlich Atheist, aber Gott beware uns.

[–] [email protected] 18 points 6 days ago (1 children)

Die Risiken für langfristige Investitionen sind unkalkulierbar. Die ungeklärten Risiken die durch den Einsatz der Technologie entstehen kommen noch dazu (z.B. fehlende Klarheit bezügl. Endlagerung).

Für den Fall, dass es soweit kommt ein AKW in staatl. Regie wieder in Betrieb zu nehmen, wäre darauf zu achten, dass die vollständigen Kosten über Gebühren finanziert werden.

Wahrscheinlich wird es dann nicht mit dem Wahlversprechen von niedrigeren Energiepreisen. Das scheint aber nicht wichtig zu sein. Oder müssen wir diese aus dem Verteidigungsbudget finanzieren, da es auf dessen Ziele einzahlt?

[–] [email protected] 12 points 6 days ago (1 children)

(z.B. fehlende Klarheit bezügl. Endlagerung)

Das ist eigentlich sehr einfach:

Endlager in Bayern -> Idee der Union ist direkt wieder vom Tisch.

[–] [email protected] 3 points 5 days ago* (last edited 5 days ago)

Ich meine, Skifahren fällt zukünftig eh aus, die paar verirrten Sommerurlauber sind eh egal, und ab in irgendeine idyllische Schlucht am Watzmann. Würde ich dem Söder mal so unterbreiten, das Angebot. Er will ja auch die Grenze zu Österreich unbedingt schützen, so ein verstrahlter Streifen Berge ist ja besser als jeder Minengürtel. Und ist auch noch ne Strafe für das andauernde Verschleppen der Kabel und für dumme Flugtaxi-Startups aus Bayern.

[–] [email protected] 23 points 6 days ago (3 children)

Hätten die Idioten geschrieben "neu bauen" hätte man sie ja noch ein bisschen ernst nehmen können. Dafür gibt es auch wenig gute und valide Argumente,aber man hätte sie noch diskutieren können.

Aber reaktivieren? 6 Stück? Alter...selbst der Abbaustatus in Brockdorf ist so weit,dass mind. 5 Jahre dauern würde, ohne Genehmigungsverfahren. Zu Neckarwestheim gibt es klare Aussagen von EnBW selbst: Eine Reaktivierung ist quasi unmöglich, da man nicht einfach neue und alte Bauteile mixen kann wie man lustig ist und wie im Artikel angesprochen der Primärkreislauf schon raus ist. Ich meine man ist von 12 Jahren ausgegangen.

In der Zeit kann ich dermaßen viel erneuerbare, Speichertechnik und Ersatzkraftwerke für weniger Geld ausbauen.

Und selbst das potentielle Schatten-Argument einer möglichen atomaren Bewaffnung ist kein wirkliches: Abgesehen davon,dass Frankreich angeboten hat hier eine europäische Lösung zu versorgen gibt es durchaus die Möglichkeit am bestehenden Forschungsreaktor Garching das benötigte Material herzustellen. Dauert nur etwas länger,ist aber machbar. (Wie es am anderen Forschungsreaktor,in Mainz, aussieht weiß ich nicht).

Es ist alles dermaßen fadenscheiniger Populismus,dass ich nur noch kotzen kann.

[–] [email protected] 4 points 5 days ago

In der Zeit kann ich dermaßen viel erneuerbare, Speichertechnik und Ersatzkraftwerke für weniger Geld ausbauen.

Zumal dezentrale Energiewlgewinnung besser ist, da im Fall von Katastrophen oder Krieg der Ausfall einzelner Standorte nicht gleich einen Blackout bedeutet.

[–] [email protected] 5 points 6 days ago

Wobei Frankreich nur eine Wahl von der Front national entfernt ist. Marine le Pen mag zwar nicht wählbar sein, heißt aber nicht dass das ewig so weitergehen wird.

Außerdem besitzen sowohl Frankreich, als auch Großbritannien nur sehr große Atombomben mit denen für sich selbst einigermaßen ein glaubhaftes Szenario der Abschreckung entwickeln kann, aber wie realistisch ist es, dass Frankreich bei einem taktischen nuklearen Angriff auf deutsche Truppen direkt den Weltvernichtungsknopf drückt und damit Paris bzw das UK London usw. auf Spiel setzten. Hierfür haben die US Atombomben eine einstellbare Sprengkraft um auf einen taktischen Angriff eben auch nur damit zurückschlagen zu können. Frankreich ist also leider nur bedingt ein 1 zu 1 Ersatz. Außer Frankreich verkauft voll funktionsfähige Atombomben + Trägersysteme bei denen der rote Knopf in Berlin liegt.

[–] [email protected] 3 points 6 days ago

Wahrscheinlich will man keine tatsächliche nukleare Bewaffnung, sondern nur die Vorstufe dazu, also eine Nuklearindustrie in einer Größe, die einen in die Lage versetzt, binnen weniger Monate eigene Nuklearwaffen herstellen zu können.

[–] [email protected] 34 points 6 days ago
[–] [email protected] 21 points 6 days ago* (last edited 6 days ago) (1 children)

Wir wussten ja, dass es unter der GroKo schlimm wird, aber wie man so dämlich/korrupt sein kann, ist mir schleierhaft. Ein Armutszeugnis an unser Land. Wenn uns die Tarife nicht kleinkriegen, dann Merz‘ hirnverbrannte Symbolpolitik.

[–] [email protected] 2 points 5 days ago

Man kann den Typen und seine Partei einfach nicht gebrauchen.

load more comments
view more: next ›