this post was submitted on 12 Feb 2024
1 points (100.0% liked)
Deutschland
6710 readers
1 users here now
Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Geschichten über Deutschland.
Nicht zu verwechseln mit !dach und !chad.
Regeln
- Seid nett zueinander.
- Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil
- Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht
- zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.de in der Sidebar lesen könnt.
Bundesländer:
founded 3 years ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Ich meine, bevor Physik in der Chemie eine größere Rolle spielt, hat man erstmal 4 Jahre Chemieunterrichts. Man fängt erstmal an damit, dass es Moleküle gibt, dass es Reaktionen gibt, usw. Da spielen Atommodelle und Ladungen schon eine Rolle, aber wirklich "physikalisch" wird es erst mit Orbitalen, die man in der Oberstufe behandelt. Aber auch da ist man kaum damit beschäftigt, sich näher mit den Orbitalen und wie sie ihre Form bekommen, zu beschäftigen. Das ist dan Thema für das Studium. Nicht zuletzt ist physikalische Chemie ein eigene Fachrichtung der Chemie.
Auch mit dem Beispiel der Biologie. Bis man überhaupt zum Thema Nerven kommt, hat man erstmal Jahre, in denen man den grundlegenden Aufbau von verschiedenen Lebewesen, ihre Lebens- und Verhaltensweisen lernen muss. Bis man zu so Themen wie Zitronensäurezyklus kommt, ist man auch in der 10. Klasse oder Oberstufe, wenn es überhaupt drankommt. DNA und RNA kommen in Bio meistens dran, aber da sind das dann bunte Pfeile und Gegenstücke. Die chemische Struktur ist einfach viel zu komplex und für die zu vermittelenen Konzepte auch nicht so viel lehrreicher.
Deswegen haben wir die fachliche Trennung. Die überfachlichen Zusammenhänge sollten natürlich erwähnt werden, aber im Schulstoff gibt es nur wenige Fälle, wo man diese tiefergehend betrachten kann.
Vielleicht als Metapher: Bevor du mit Anlauf ins Wasser springen kannst, musst du erstmal Laufen und Schwimmen lernen.