Das riecht aber verdächtig nach DMA Verletzung. Unklar ist weshalb Nextcloud noch nicht juristisch gegen Google vorgegangen ist.
Netzkultur / Netzpolitik
Alles rund um das Internet. Gerne auch die politische Seite zum Thema
Als Nachfolger für [email protected]
Wir sehen uns als einen selbstbestimmten Raum, außerhalb der Kontrolle kommerzieller Tech-Unternehmen.
Netiquette wird vorausgesetzt. Gepflegt wird ein respektvoller Umgang - ohne Hass, Hetze, Diskriminierung.
Die Regeln von feddit.org gelten.
Das Bild im Banner und Icon: Public Domain generated with Midjourney gefunden auf netzpolitik.org
"Letztlich habe sich Nextcloud entschieden, den Forderungen von Google nachzugeben und den Zugriff auf Mediendateien zu reduzieren, um so weitere Aktualisierungen der App auf Google Play bereitstellen zu können. Andere App-Stores wie F-Droid seien von den Einschränkungen allerdings nicht betroffen. Weil deren Nutzung jedoch nicht so einfach möglich sei, handele es dabei nicht um eine wirkliche Alternative zum Play Store."
Noch ein sehr guter Grund, den F-Droid-Store zu nutzen und weiterzuempfehlen.
Oder gleich Droid-ify für das nutzbare UI
Weil deren Nutzung jedoch nicht so einfach möglich sei, handele es dabei nicht um eine wirkliche Alternative zum Play Store.
Die einzige Hürde in der Nutzung von F-Droid sehe ich darin, dass die dazugehörigen Client-Apps nicht im Google-Playstore zu finden sind, sondern einmalig von F-Droid.org heruntergeladen und installiert werden müssen. Dabei muss einmalig der verwendete Browser als sichere Quelle für Apps eingestuft werden und anschließend dasselbe für den F-Droid-Client. (Die Einstufung des Browsers kann man dabei gleich wieder entfernen)