this post was submitted on 21 Apr 2025
106 points (95.7% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

3851 readers
381 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 11 months ago
MODERATORS
top 50 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] [email protected] 1 points 1 month ago

Die Klimakrise war deshalb bis vor kurzem so beängstigend, weil kein Ende der Erwärmung abzusehen war, d.h. man konnte keine Obergrenze ausmachen, bis wohin die Temperatur steigen würde. Also musste man vom Schlimmsten ausgehen, und das war sehr schlimm.

Aufgrund erneuerbarer Energien ist heute abzusehen, dass der Fossile Rohstoffverbrauch bis 2035 um ca. 90% zurückgehen wird. (!) Dementsprechend verlangsamt sich der Klimawandel auf eine Rate, die nicht mehr so ernst genommen wird. Und das geschieht nicht aufgrund von politischem Aktivismus, sondern weil Wind- und Solarenergie heute einfach billiger sind als fossile Rohstoffe, d.h. allein durch die Mechanismen des Marktes.

[–] [email protected] 3 points 1 month ago

Nun habe ich die eigentliche pdf von ipsos, welche taz.de zu faul war zu verlinken, überflogen. (Hier ist der Link zum Artikel von ipsos, um zur pdf zu kommen muss man ein paar gelogene Sachen angeben (die Mail wird nicht abgefragt)).

In Deutschland ist die Stichprobe rund 1000 Leute (16-74 Jahre). ~~Wie aussagekräftig diese Stichprobengröße jetzt ist, weiß ich auch nicht…~~ Schnelle Suche später; ist laut den Statistiker ausssagekrätig.

Die eigentliche Frage, um die es hier geht, war (ich konnte sie nur auf Englisch finden):

Q: If individuals like me do not act now to combat climate change, we will be failing future generations.

Und ehrlich? Das würde echt auf meine Stimmung an kommen, was ich da antworte… Das richt zu sehr nach dem klassischen Trick, die Schuld von Klimawandel auf das Individium zu schieben, obwohl wir alle mehr oder weniger machtlos in Systemen gefangen sind und die Regierung lieber Däumchen dreht, statt irgendetwas wirklich zu ändern und alle Firmen so viel Treibhaus produzieren lassen, wie sie wollen. Freier Markt undso bis der Markt in Flammen steht.

Viel beunruhingender finde ich die folgenden Ergebnisse:

To what extent do you agree or disagree with the following? [COUNTRY] should do more in the fight against climate change

Wirklich? Deutschland soll nicht mehr gegen den Klimawandel unternehmen?
Ich hab'ne tolle Idee, damit wir der Fossilbrennstoffindustrie noch so richtig in den Arsch kriechen, warum machen wir nicht besser eine Gasheizung für Neubauten verflichtend, wer brauch schon so'ne blöde Wärmepumpe, Richtgeschwindigkeit auf den Autobahnen muss natürlich 200 kmh sein und Windräder gehören verboten, die verschandeln die Landschaft, da sollte man doch besser Fracking betreiben.

[–] [email protected] 5 points 1 month ago

Genau aus dem Grund muss das Thema vor allem in den Schulen vorangetrieben werden. Es gab da mal einen schönen Bericht über Mülltrennung. Die hatten das jahrelang über Flyer usw probiert, ohne großen Erfolg. Dann hatten die ein großes Schulprojekt und die Kinder haben den Eltern auf die Finger geschaut und schon lief es besser.

Kinder sind da die besseren Zielpersonen, wenn man Veränderung will!

[–] [email protected] 20 points 1 month ago (2 children)

Ich verzichte aufs Auto, nutze Öffis, esse zu 80% vegetarisch und fliege nicht in den Urlaub. Jetzt sind erstmal die anderen dran, ich schränke mich nicht noch weiter ein, bevor die anderen nachgezogen sind.

[–] [email protected] 2 points 1 month ago

Eyo, ich binnauch Arm! B)

[–] [email protected] 6 points 1 month ago

Völlig verständlich, damit machst du sehr viel mehr als der Durchschnittsdeutsche (inkl. mir selbst)

load more comments
view more: next ›