this post was submitted on 15 Apr 2025
36 points (89.1% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

3719 readers
580 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Ursprünglich wurde diese Community auf feddit.de gegründet. Nachdem feddit.de mit immer mehr IT-Problemen kämpft und die Admins nicht verfügbar sind, hat ein Teil der Community beschlossen einen Umzug auf eine neue Instanz unter dem Dach der Fediverse Foundation durchzuführen.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 10 months ago
MODERATORS
(page 2) 29 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] [email protected] 8 points 5 days ago

Ich sehe den Punkt, wenn Leute genervt sind, dass sie nicht überall digital zahlen können. Dennoch habe ich Angst davor, dass es, wie so oft, eine schleichende Entwicklung ist, mit dem Ziel das Bargeld irgendwann komplett abzuschaffen.

Überwachung ist ja auch ein Hobby der KleiKo, daher wäre es auch nicht unplausibel.

[–] [email protected] 21 points 5 days ago (5 children)

Ich hätte nicht gedacht, dass der Erhalt des Bargeldsystems so eine unpopuläre Meinung sei. Heise schließt sich da der neuen Regierung an und versucht, durch negative Konnotation ("Zwang", "nervt") der Bargeldabschaffung den Weg zu bereiten.

Für mich persönlich ist das wichtigste Argument für Bargeld der Schutz vor kommerzieller Überwachung. Was nützen mir uBlock-Origin und ein VPN, wenn Banken und Geschäfte einfach schwarz auf weiß mit jeder Kartenzahlung sehen, wann ich was und wo gekauft habe.

Bargeldzahlungen sind günstiger für Geschäftstreibende, Bargeld ist eine kleine psychische Barriere für unnötige Impulseinkäufe, Bargeld können auch Menschen ohne digitale Infrastruktur nutzen.

Geschäfte, die nur Bargeldzahlungen anbieten, pauschal als Steuerhinterzieher zu bezeichnen, ist für mich die selbe Ebene der Argumentation, wie mehr Überwachung und Datenschutzeinschränkungen hinzunehmen, um die Gesellschaft sicherer zu machen.

[–] [email protected] 6 points 5 days ago* (last edited 5 days ago) (2 children)

Es kann gerne erhalten bleiben, aber halt nicht als Pflicht oder als einzige Option.

load more comments (2 replies)
[–] [email protected] 0 points 5 days ago (2 children)

Ich hab seit über einem Jahr kein Bargeld mehr in der Hand gehabt. Wenn ein Geschäft keine kontaktlose Zahlung anbietet kaufe ich halt woanders.

[–] [email protected] 8 points 5 days ago (1 children)

So mache ich es auch, mit Geschäften, die nur Kartenzahlungen anbieten. Wo ich kann, zahle ich in Bar.

Aber unsere persönlichen Vorlieben und Bequemlichkeiten sind keine Argumente, deswegen habe ich oben welche genannt.

[–] [email protected] -1 points 5 days ago (5 children)

Ist ja auch okay (nicht sarkastisch gemeint). Es gab ja damals auch Leute, die partout an der Dampfmaschine festhalten wollten (sarkastisch gemeint).

For real tho, in Zeiten wirtschaftlich-ökonomischer Umbrüche gab es immer Stimmen, die sich gegen den Fortschritt ausgesprochen haben. Ist also ganz normal. Für mich persönlich ist das allerdings zu reaktionär.

[–] [email protected] 9 points 5 days ago (1 children)

Digitale Zahlung in der Weise, wie sie grade stattfindet, ist kein Fortschritt, sondern ein Mittel für einen Rückschritt in Richtung Überwachung und soziale Ungerechtigkeit.

Es ist sehr klug, das rückschrittliche System mit Bequemlichkeit zu begründen. Da fährt die Masse einfach drauf ab.

Es gibt bestimmt Wege zu digitalen Bezahlsystemen, die die von mir oben genannten Nachteile nicht haben. Wenn ein anonymes Bezahlen auf digitalem Weg möglich und verbreitet ist, werfe ich mein Portmonnaie schneller weg, als du gucken kannst.

load more comments (1 replies)
load more comments (4 replies)
load more comments (1 replies)
load more comments (3 replies)
[–] [email protected] 24 points 5 days ago (1 children)

Normalerweise wäre ich für digitale Bezahldienste aber wenn jetzt gehäuft Artikel mit Meinungsmache dazu auftauchen, nachdem es plötzlich im Koalitionsvertrag war, dann ist die treibende Kraft hinter dem Artikel nicht der Journalist.

[–] [email protected] 3 points 5 days ago

Naja, der Journalismus ist auch Menschenbetrieben und die haben Einflüsse von außen und springen auf Themen an.

Das alleine sehe ich nicht als hinreichend für so eine Bewertung.

[–] [email protected] 35 points 5 days ago* (last edited 5 days ago) (4 children)

Hauptsache, es gilt nicht irgendwann überall Digitalzwang. Ich sag nur "Überwachungskapitalismus".

[–] [email protected] 14 points 5 days ago (1 children)

Angesichts der Bedrohung durch hybride Kriegsführung müsste die Bundesregierung sich für den Erhalt von Bargeld für tägliche Geschäfte einsetzen. Digitale Bezahlsysteme können wesentlich leichter sabotiert werden.

[–] [email protected] 12 points 5 days ago* (last edited 5 days ago)

Das auch! Aber wir wissen beide, dass die Regierungsparteien genau das Gegenteil davon machen werden, was sinnvoll wäre ...

load more comments (3 replies)
load more comments
view more: ‹ prev next ›