this post was submitted on 15 Apr 2025
36 points (89.1% liked)
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
3719 readers
482 users here now
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Ursprünglich wurde diese Community auf feddit.de gegründet. Nachdem feddit.de mit immer mehr IT-Problemen kämpft und die Admins nicht verfügbar sind, hat ein Teil der Community beschlossen einen Umzug auf eine neue Instanz unter dem Dach der Fediverse Foundation durchzuführen.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
founded 10 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Erstmal alle, dir sich die teureren digitalen Bezahldienste sparen möchten, generell der Steuerhinterziehung verdächtigen. Krasser Move.
Das ist so ein Argument, das die CDU bringen wird, wenn sie die Bargeldabschaffung vorbereiten. Dumm genug für die Masse.
Kartenzahlung ist eigentlich immer günstiger als Bargeld, nur halt nicht wenn du dein Terminal bei der Sparkasse kaufst. Bargeld muss zur Bank transportiert werden und du bezahlst horrende Gebühren für das Einzahlen von Kleingeld. Das kostet Zeit für die Mitarbeiter und Geld, summiert sich gerne auf 1-2%. Ein SumUp Terminal kostet 1,39% Gebühr pro Bezahlvorgang und wenn du hohe Umsätze hast gibt es deutlich bessere Konditionen. 1,39% Gebühr ist bei Bargeld sehr vergleichbar.
Bargeld ist aber auch nicht umsonst, dass das so viel billiger ist als zb ne EC Zahlung, ist manchmal auch ne Milchmädchenrechnung.
Man sollte alles anbieten müssen und die ganzen Gebühren halt noch härter cappen als es so schon passiert. Fakt ist halt leider auch, das VISA und Mastercard mit ihren Gebühren Produkte allgemein teurer machen, weil das in die Preise einfließt.
Erst mal davon auszugehen, dass ich mir das ausgedacht habe ist jetzt aber auch nicht gerade die feine Art.
Habe ich nämlich nicht. Bin ich Experte auf dem Gebiet? Auch nicht. Ich habe nur über die Jahre ein paar Artikel gelesen, die den Verdacht nahelegen.
Zum Beispiel:
Tagesschau
Oder dieser hier:
Zeit Plus (Archivierte Version ohne Bezahlschranke)
Und ja, beide Artikel zitieren die selbe Person, ich weiß.
Wenn du, außer mir Populismus zu unterstellen, noch ein Argument oder gar, Gott bewahre, eine Quelle einwerfen willst, bin ich offen dafür meine Meinung nochmal zu überdenken.
Und so ganz nebenbei, abschaffen sollte man Bargeld meiner Meinung nach nicht. Es gibt Menschen, die einfach gerne mit Bargeld hantieren und das ist ja auch voll okay. Aber ich persönlich benutze kein Bargeld mehr, seit guten 5 oder 6 Jahren. Ich würde mich freuen wenn einfach alle Läden beide Optionen anbieten würden. Aus dem ganz schnöden, egoistischen, Grund, dass ich dann auch wieder bei allen Läden einkaufen kann :-).
Überleg doch, wessen Propaganda du hier verbreitest und was für Vorurteile du in die Welt setzt, die auch alle Dönerverkäufer, Budenbesitzer und Yogalehrer treffen, die brav ihre Steuern zahlen, treffen. DAS finde ich unfair.
Die CDU will auch härter gegen Leute vorgehen, die die Arbeitslosenabsicherung ausnutzen. Haust du dazu deine nächste Arschloch-Meinung raus? Ich bin gespannt.
Das ist keine Propaganda. Wenn du mit offnen Augen und Ohren durch die Welt gehst, siehst du das überall. Jeder von uns hat so schon Steuern hinterzogen. Mit Bargeld merkt man das selbst auch kaum. Kleinvieh macht hier sehr viel Mist.
Man geht von jährlich 100 Milliarden Steuerverlust aus. Das sind ganz andere Dimeonsionen als die paar unfeinen Arbeitslosen.
Es gibt halt hunderte Milliarden Euro an Steuerhinterziehung jedes Jahr und das ist Geld, das fehlt. Das ist Geld, das jeder von uns extra zahlt, nur damit raffgierige Unternehmer sich illegal die Taschen vollstopfen. Und Bargeldzahlungen sind da ein Hebel. Bargeldzahlungen sind auch ein wunderbares Mittel der Geldwäsche - und ja, dann wird es irgendwie wirklich direkt erklärungsbedürftig, wenn Leute teure Autos oder Wohnungen mit Koffern voller Bargeld kaufen und wenn die notorisch Steuern hinterziehenden Gastronomen dann ein paar Cent Kostenunterschied ins Feld führen bei Bonsummen im dreistelligen Bereich.
Mein Kioskdude, der da jeden Tag, Montag-Sonntag, 10 Stunden und mehr im Kiosk war hatte einen großen Traum: er wollte Busfahrer werden, weil die 36.000€ brutto verdienen, und das viel besser ist.
Das ist der typische Unternehmer "der sich die Taschen vollstopft". Wenn die Regierung alle Cum-Ex et al. Geschäfte erfolgreich unterbunden hat, darf sie gerne das Bargeld abschaffen, um diesen Leuten die Steuerhinterziehung auch zu vermiesen.
Bargeldabschaffung wäre das allerletzte Mittel, das für das Vorgehen gegen Steuerhinterziehung herangezogen werden sollte. Der Nutzen von Bargeld ist dafür zu groß. Es gibt sicher noch weitere Möglichkeiten, Steuerhinterziehung zu reduzieren.
Lassen sich denn die "hunderte[n] Milliarden" alle auf die Bargeldnutzung zurückführen?
Einmalig ~35€ für ein Terminal und dann 1,39% bei z.b. SumUp - und die sind schon eher auf der teureren Seite.
Gerade weil auch Bargeld nicht günstiger ist, da auch da Verwaltung dahintersteckt (mal von ausversehen falsches Wechselgeld gegeben ganz zu schweigen), die gezahlt wird.
1.39% ist ein ordentlicher Batzen, auch wenn Sumup da natürlich was anderes sagen würde.
Bargeld scheint günstiger zu sein, hab ich schon wo anders geschrieben: 33 Cent pro Digitaltransaktion, 24 Cent pro Bartransaktion kann man wohl im Schnitt rechnen.
Bei welcher Transaktionsgröße? Bargeld-Kosten unterscheiden sich stark, da z. B. Münzgeld einfach aufwändiger zu transportieren ist.