this post was submitted on 26 Mar 2025
59 points (96.8% liked)
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
3814 readers
441 users here now
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
founded 10 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Was genau soll die Eu gemacht haben? Zu gute Autos produziert oder was ist sein Vorwurf?
Und außerdem fällt mir bei Trump auf, dass er immer das gesagte in gekürzter Form widerholt, einmal "schrecklich" reicht wohl nicht, damit ihn seine Anhänger verstehen.
Naja, also um bei der Wahrheit zu bleiben... der Euro ist im Grunde eine geschickte Methode für Deutschand und ein paar andere Länder im norden Europas ihre Währung schwächer zu halten. Das wiederum verbilligt die Exporte z.B. in die USA. Die Autos sind also nicht notwendigerweise besser, sondern haben durch diese Währungsmanipulation ein besseres Preis/Leistungsverhältnis für Kaufer im Ausland.
Und warum wird der Euro schwächer gehalten? Weil auf der anderen Seite in der EU Ökonomien stehen, die entsprechend "billiger" sind und den Schnitt runterziehen, dafür aber eben ihre Exporte relativ teurer sind und für sie Importe relativ günstiger.
D.h. da wo jetzt ein Audi exportiert wurde, würde sonst ohne Euro vlt. ein Seat exportiert werden. Umgekehrt leiden wiederum z.B. landwirtschaftliche Exporte aus Ländern wie Italien, Spanien oder Frankreich unter dem für sie relativ starkem Euro.
Das von dir angesprochene Problem betrifft vor allem den Handel innerhalb der EU. Ob das im Außenhandel diesen Effekt hat, wenn ein entsprechender Mix Importiert und Exportiert wird, lässt sich glaube nicht so einfach sagen.
Nein, innerhalb des Euroraums trifft dieser Effekt grade nicht zu, höchstens könnte man spekulieren was gewesen wäre hätte Italien usw. Ihre noch weicheren Währungen behalten.
Und den USA gegenüber gibt es ein massiven Warenhandelsüberschuss, und "Exportweltmeister" Deutschland kam jahrelang auch nicht von ungefähr (und China hat das Model lange kopiert).