this post was submitted on 12 Feb 2024
1 points (100.0% liked)
Deutschland
6710 readers
1 users here now
Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Geschichten über Deutschland.
Nicht zu verwechseln mit !dach und !chad.
Regeln
- Seid nett zueinander.
- Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil
- Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht
- zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.de in der Sidebar lesen könnt.
Bundesländer:
founded 3 years ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
An unserer NRW-Schule programmieren sie in Klasse 5/6 mit Scratch und setzen sich u.a. mit Kryptographie auseinander. Im Diff-Kurs und im Feldversuch Sek I erlernen sie Python und programmieren damit Sensoren und Roboter, in der Oberstufe geht es breit mit Objektorientierung, Netzwerken, Suchen und Sortieren, Datenstrukturen, Automaten, etc. weiter.
Wir sind auch über Medienbildung à la „bisschen Office“ deutlich hinaus.
Was fehlt Dir genau?
Programmieren in Python ist angewandte Informatik, aber das bringt halt nur was, wenn man vorher etwas gelernt hat, das man anwenden kann. Da ist dieser schmale Grat zwischen „etwas können“ und „etwas verstehen“. Letzteres ist Aufgabe von Schulen, Ersteres nicht. Ich gebe aber zu, das klingt nicht so übel wie ich dachte.
(Persönlich finde ich Python schlimm, sie hätten Pascal als Lehrsprache behalten sollen. Aber das ist natürlich nicht das Thema. ;-))