de_tech | keine Liebe für Windows, AVM, meta und ComputerBILD.

71 readers
5 users here now

Hau ab, wenn du Windows nutzt, Freunde hast die eine Fritzbox besitzen oder sonst irgendwie digital geistig stark eingeschränkt bist.

founded 4 months ago
MODERATORS
1
 
 

Der Ausschuss für Digitales und Staatsmodernisierung des Deutschen Bundestags plant in seiner Geschäftsordnung für die neue Legislaturperiode eine grundlegende Veränderung: Auf Initiative von Union und SPD sollen die Sitzungen des Ausschusses nun grundsätzlich nicht-öffentlich stattfinden. Die Öffentlichkeit soll nur auf besonderen Beschluss zugelassen werden. In einer Zeit, in der Digitalisierung alle Lebensbereiche betrifft, ist eine öffentliche Diskussion unabdingbar. Digitale Angelegenheiten brauchen technische Expertise, inhaltliche Diskussion mit offenem Visier und gesellschaftliche Beteiligung, nicht aber Abschottung und Geheimniskrämerei. Dass die schwarz-schwarz-roten Koalitionäre überhaupt auf die Idee kommen, im Jahr 2025 und gerade im Digitalausschuss die Möglichkeit der öffentlichen Teilnahme abzuschneiden, zeigt deren verkümmertes Demokratieverständnis. Denn nur wenn Informationen, Stellungnahmen und Argumente frei zugänglich sind, können wir alle die Kontrolle ausüben, die Prozesse begleiten und damit schlicht die Demokratie leben, die andauernd in Sonntagsreden besungen wird. Ohne öffentliche Einblicke fehlt jeder Anreiz, um digitale Zukünfte zu gestalten und mitzutragen. Die als „Staatsmodernisierung“ mit Bürokratieabbau verniedlichte Agenda einer überaus wirtschaftsfreundlichen, aber sozial- und gemeinwohlfeindlichen Politik muss mit Argusaugen live beobachtbar sein, statt in nicht-öffentlichen Kungelrunden besprochen zu werden. Gerade bei digitalen Fragen muss das Gemeinwohl, die Kommerzfreiheit und die Transparenz mitbedacht und auch gelebt werden. Lasst uns also wenigstens zugucken. Elina Eickstädt, Sprecherin des CCC: „Digitalpolitik hat Einfluss auf die Lebensrealität aller. Vertrauen braucht Transparenz und technische Expertise sowie fachliche Einordnung. Verhandlungen hinter verschlossenen Türen würde diese wichtige Expertise ausschließen und Akteurinnen in den Bereich des Reagieren statt kritischen Begleitens zurückdrängen.“ Offener Brief – Mut zu Transparenz: Öffentliche Sitzungen im Digitalausschuss Links

2
 
 

Hier kommt unsere Liste mit den 50 besten Torrent-Seiten des Jahres 2025. Wie man sieht, das P2P-Protokoll wird weiterhin intensiv genutzt. Der Artikel Beste Torrent-Seiten 2025 erschien zuerst auf TARNKAPPE.INFO

3
 
 

Sci-Hub goes Crypto: Mit dem SCI-Token startet ein gewagtes Krypto-Experiment für offene Wissenschaft – zwischen Piraterie und Ideologie. Der Artikel Sci-Hub goes Crypto: Mit Memecoin gegen Elsevier & Co. erschien zuerst auf TARNKAPPE.INFO

4
 
 

Der Ausschuss für Digitales und Staatsmodernisierung des Deutschen Bundestags plant in seiner Geschäftsordnung für die neue Legislaturperiode eine grundlegende Veränderung: Auf Initiative von Union und SPD sollen die Sitzungen des Ausschusses nun grundsätzlich nicht-öffentlich stattfinden. Die Öffentlichkeit soll nur auf besonderen Beschluss zugelassen werden. In einer Zeit, in der Digitalisierung alle Lebensbereiche betrifft, ist eine öffentliche Diskussion unabdingbar. Digitale Angelegenheiten brauchen technische Expertise, inhaltliche Diskussion mit offenem Visier und gesellschaftliche Beteiligung, nicht aber Abschottung und Geheimniskrämerei. Dass die schwarz-schwarz-roten Koalitionäre überhaupt auf die Idee kommen, im Jahr 2025 und gerade im Digitalausschuss die Möglichkeit der öffentlichen Teilnahme abzuschneiden, zeigt deren verkümmertes Demokratieverständnis. Denn nur wenn Informationen, Stellungnahmen und Argumente frei zugänglich sind, können wir alle die Kontrolle ausüben, die Prozesse begleiten und damit schlicht die Demokratie leben, die andauernd in Sonntagsreden besungen wird. Ohne öffentliche Einblicke fehlt jeder Anreiz, um digitale Zukünfte zu gestalten und mitzutragen. Die als „Staatsmodernisierung“ mit Bürokratieabbau verniedlichte Agenda einer überaus wirtschaftsfreundlichen, aber sozial- und gemeinwohlfeindlichen Politik muss mit Argusaugen live beobachtbar sein, statt in nicht-öffentlichen Kungelrunden besprochen zu werden. Gerade bei digitalen Fragen muss das Gemeinwohl, die Kommerzfreiheit und die Transparenz mitbedacht und auch gelebt werden. Lasst uns also wenigstens zugucken. Elina Eickstädt, Sprecherin des CCC: „Digitalpolitik hat Einfluss auf die Lebensrealität aller. Vertrauen braucht Transparenz und technische Expertise sowie fachliche Einordnung. Verhandlungen hinter verschlossenen Türen würde diese wichtige Expertise ausschließen und Akteurinnen in den Bereich des Reagieren statt kritischen Begleitens zurückdrängen.“ Offener Brief – Mut zu Transparenz: Öffentliche Sitzungen im Digitalausschuss Links

5
 
 

Unternehmen sorgen sich um Bedrohungen durch KI und den Verlust von Daten – On-premises wird wieder beliebter. Das geht aus einer Umfrage hervor.

6
 
 

Unternehmen sorgen sich um Bedrohungen durch KI und den Verlust von Daten – On-premises wird wieder beliebter. Das geht aus einer Umfrage hervor.

7
 
 

Sommer-Blockbuster kostenlos auf YouTube? Piraten verdienen mit Disney-Filmen – und YouTube liefert Werbung. Wer kassiert hier wirklich? Der Artikel YouTube-Piraten verdienen mit Blockbustern – und YouTube hilft (unfreiwillig) mit erschien zuerst auf TARNKAPPE.INFO

8
 
 

Sommer-Blockbuster kostenlos auf YouTube? Piraten verdienen mit Disney-Filmen – und YouTube liefert Werbung. Wer kassiert hier wirklich? Der Artikel YouTube-Piraten verdienen mit Blockbustern – und YouTube hilft (unfreiwillig) mit erschien zuerst auf TARNKAPPE.INFO

9
 
 

Android Bloatware entfernen mit Shizuku & Canta Debloater. Dafür ist kein Root-Zugang oder PC nötig. Wir erklären alles Schritt für Schritt. Der Artikel Android Bloatware entfernen – ohne Root oder PC erschien zuerst auf TARNKAPPE.INFO

10
 
 

Bargeld-Überwachung im Alltag: Die Behörden wissen mehr über deine „Scheinchen” im Geldbeutel, als du vermutlich denkst. Der Artikel Bargeld-Überwachung: Deine Scheinchen verraten mehr über dich, als du denkst! erschien zuerst auf TARNKAPPE.INFO

11
 
 

Die als mittelmäßig gefährlich eingestuften Schwächen wurden von Microsoft erkannt und bislang wohl nicht angegriffen. Einen Linux-Patch gibt es bereits.

12
 
 

Die als mittelmäßig gefährlich eingestuften Schwächen wurden von Microsoft erkannt und bislang wohl nicht angegriffen. Einen Linux-Patch gibt es bereits.

13
 
 

Bargeld-Überwachung im Alltag: Die Behörden wissen mehr über deine „Scheinchen” im Geldbeutel, als du vermutlich denkst. Der Artikel Bargeld-Überwachung: Deine Scheinchen verraten mehr über dich, als du denkst! erschien zuerst auf TARNKAPPE.INFO

14
 
 

Hunderttausende MS-Exchange-Server wurden 2020-2021 geknackt. Nun wollen die USA dafür einen Chinesen vor Gericht stellen. Er befindet sich in Italien.

15
 
 

Hunderttausende MS-Exchange-Server wurden 2020-2021 geknackt. Nun wollen die USA dafür einen Chinesen vor Gericht stellen. Er befindet sich in Italien.

16
 
 

PIPCU greift durch: Bei einer Razzia in einem britischen Rechenzentrum wurden IPTV-Piraten festgenommen und die Technik beschlagnahmt. Der Artikel IPTV-Server-Razzia: UK-Polizei knackt illegales Streaming-Netz erschien zuerst auf TARNKAPPE.INFO

17
 
 

Private Mitteilungen drahtlos zu übermitteln, aber ohne Internet - das soll Bitchat hinkriegen. Der Ansatz ist nicht ganz neu.

18
19
 
 

Admins können sich zumindest in Bezug auf Android und Pixel-Smartphones zurücklehnen: Im Juli gibt es nichts zu patchen.

20
 
 

Admins können sich zumindest in Bezug auf Android und Pixel-Smartphones zurücklehnen: Im Juli gibt es nichts zu patchen.

21
22
 
 

Bis zu 16% sparen! Entdecke die besten GEEKOM Prime Day 2025-Deals: Mini-PCs mit Top-Leistung jetzt stark reduziert! Der Artikel GEEKOM Prime Day 2025: Mini-PCs im Sonderangebot – welche lohnen sich wirklich? erschien zuerst auf TARNKAPPE.INFO

23
 
 

Private Mitteilungen drahtlos zu übermitteln, aber ohne Internet - das soll Bitchat hinkriegen. Der Ansatz ist nicht ganz neu.

24
 
 

Zwischen zwei rivalisierenden kriminellen Ransomware-Gruppen ist Streit ausgebrochen. Cyberexperten warnen, dass Unternehmen doppelt erpresst werden könnten.

25
 
 

Zwischen zwei rivalisierenden kriminellen Ransomware-Gruppen ist Streit ausgebrochen. Cyberexperten warnen, dass Unternehmen doppelt erpresst werden könnten.

view more: next ›