this post was submitted on 02 Jul 2025
1 points (100.0% liked)

Deutschland

2042 readers
16 users here now

About Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Nachrichten, Geschichten, Diskussionen über Deutschland.

Nicht zu verwechseln mit [email protected] , das für gesamten Europäischen deutschsprachigen Raum zuständig ist.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil. Wir haben andere Communities für Bundesländer und Lokalnachrichten:

Städte / Landkreise
-!bonn
-!magdeburg
-!braunschweig
-!bochum
-!duisburg
-!heidelberg
-!chemnitz
-!stuttgart
-!cologne
-!augsburg
-!wuppertal
-!dresden
-!ostwestfalen-Lippe
-!karlsruhe
-!rostock


Bundesländer:
-!bremen
-!niedersachsen
-!nrw
-!sachsen
-!bayern
-!hamburg
-!berlin
-!badenwuerttemberg
-!schleswig_holstein
-!rlp (Rheinland-Pfalz)

___

Regeln
Seid nett zueinander. Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht und User gebannt
Vom Posten von aktuellen Wahlumfragen bitten wir zurzeit Abstand zu nehmen. Begründung
___
Zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.org in der Sidebar lesen könnt. ___

founded 1 year ago
MODERATORS
 

ÖPNV | Der ÖPNV hat ein massives Hitzeproblem

Seit Jahren kristallisiert es sich heraus, dass der ÖPVN ein massives Hitzeproblem hat. Sei es in den Fahrzeugen (Busse, Straßenbahnen, Eisenbahn), sei es an den Haltestellen. Überall fehlt es an geeigneten Konzepten zur Kühlung und man lässt die Kunden im Sommer lieber in der Sonne grillen, anstatt wirklich sinnvoll und zielgerichtet zu handeln.

Wie das mit dem Gesundheitsschutz aber auch damit das man Menschen vom Auto zum ÖPNV holen will vereinbar sein soll, kann mir keiner erklären. Und ich bin mir recht sicher das dieses Problem nicht nur bei uns im Rhein-Neckar-Raum existiert.

#ÖPNV #Hitzeproblem #Hitze #Überhitzung #Hitzekonzept #Klimaanlagen #Gesundheit #2025-07-02 @verkehrswende @deutschland @heidelberg @rnvgmbh

you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] [email protected] 0 points 5 days ago* (last edited 5 days ago) (10 children)

Okay, und wie soll man das Problem deiner Meinung nach lösen?

  1. Die meisten Fahrzeuge haben Klimaanlagen. Die funktionieren zwar leider nicht immer, aber das ist jetzt kein generelles Problem. Wenn Sonne dieekt auf dich in das Fahrzeug einstrahlt, dann bringt auch die beste Klimaanlage nichts (wobei manche Fensterverglasungen schon einiges an Wärme absorbieren).
  2. Zumindest im RMV-Gebiet haben die meisten Haltestellen Fahrgastunterstände, die Schatten spenden. Die sind mMn schon sehr hilfreich, ich weiß nicht was du sonst noch erwartest. Du kannst wohl kaum jede Bus/Tramhaltestelle mit einem abgeschottetn, geschlossenen Raum ausstatten, der gekühlt wird, das rentiert sich nicht mal im Ansatz.

Kritisieren ist immer einfach, wenn man nicht selbst über Lösungen nachdenken muss...

[–] [email protected] 0 points 5 days ago (2 children)

Gibt schon viele Orte wo die meißten Fahrzeuge keine Klimaanlage haben, oder die Klimaanlage aus verschiedenen Gründen nicht ausreicht. Wenn man mit Autos mithalten will muss man eben eine ziemlich starke Klimaanlage haben, vor allem wenn man öfter anhält. Auch angesichts der älter werdenen Bevölkerung ist es notwendig. Diese Personengruppe aollte man wohl besonders vom ÖPNV begeistern.

Fahrgastunterstände an allen, statt den meißten Haltestellen wäre zum Beispiel eine mögliche Zielsetzung.

Vielen Leuten würde es helfen, wenn man im Live-Fahrplan sehen könnte, ob das Fahrzeug eine (funktionsfähige) Klimaanlage hat, bevor man überhaupt zur Station geht. Oder vielleicht sogar die Innenraumtemperatur. Technisch ist das jetzt nicht unfassbar komplex.

Außerdem kann man legislativ festlegen für welche Temperaturen sich ÖPNV bei Neubestellungen wappnen soll oder muss. Die KVB in Köln haben vor wenigen Tagen einen Blogeintrag veröffentlicht in dem die Meinung vertreten wurde man müsse sich in DE nur auf einzelne, seltene Tage mit 35 Grad einstellen.

[–] [email protected] 0 points 5 days ago (1 children)

Gut zu wissen, dann ist das wohl nicht überall so gut wie im Raum Darmstadt.

Mit den Straßenbahnen das stimmt schon, bei den neueren Modellen kann man leider nicht mal mehr die Fenster kippen um ein bisschen Durchzug zu kriegen, ist also schon sehr vom Fahrzeug abhängig.

[–] [email protected] 0 points 5 days ago

Okay ich habe gerade mal nach Darmstadt reingeschaut auf Google Street View. Die Station Eschollbrückerstraße hat ein halbes Glasdach. Beim Luisenplatz gibt es erstmal gar nichts zum unterstellen. Beim Marktplatz ist es sogar ein ganzes Glasdach.

Ich habe wirklich nicht viel geguckt, aber ein Glasdach ist wirklich das Gegenteil von dem was ich bei heißem Wetter haben will.

load more comments (7 replies)